Das Mantrailing ist eine Art der Fährtenarbeit. Hierbei geht es darum Menschen anhand Ihres individuellen Geruchs aufzusuchen.

Das Mantrailing kennst du bestimmt. Hierbei nimmt der Hund die Fährte eines Menschen über seinen Geruchssinn auf. Anhand seines Geruches sucht der Hund diesen dann.
In der Praxis versteckt sich eine Person, wobei diese in normalem Schritt eine gewisse Strecke abläuft und sich am Ende positioniert. Hund und Hundeführer sehen diese Strecke nicht. Zuvor hat die Person ein „Geruchsartikel“ z.B. ein Taschentuch am Körper getragen und legt diesen in einen verschlossenen Plastikbeutel.
Hat sich die zu Suchende Person versteckt, bekommt der Hund die Geruchsprobe. Nun heißt es suchen. Idealerweise läuft der Hund dem Hundeführer min. 3 Meter voraus.
Anhand der Fährte läuft der Hund nun die Strecke ab und soll die Person finden.
Dieses Suchen verlangt viel Konzentration, stärkt die Bindung zwischen Hund und Mensch und ist auch für Familienhunde eine ideale Möglichkeit sich auszulasten.
Grade aus dem Rettungsbereich kennt man das Mantrailing. Dort suchen Diensthunde zum Beispiel nach verschollen, oder vermissen Personen. An diese Diensthunde wird aber eine andere Anforderung als an Sporthunde gestellt. Auch eine bestandene Sporthundeprüfung im Mantrail ist keine Bestätigung für eine Einsatzfähigkeit.

Weitere Angebote

2024-03-01T14:37:31+01:00

Gebrauchshundesport

Dies ist einer der vielfältigsten und ältesten Gebiete des Hundesports. Hier wird eine Gute Grundausbildung des Hundes erziehlt. Diese bietet sowohl eine mentale als auch körperliche Auslastung des Hundes die natürlich immer mit erfolge und Spaß verbunden ist.

Oft gestellte Fragen

Klar! Von Chihuahua bis Dogge, alle Hunde sind herzlich willkommen.

Der Hund muss in Ihrer Stadt gemeldet und Haftpflichtversichert sein. Zudem muss ein aktueller Impfschutz gegen Tollwut nachgewiesen werden.

Wetterfeste Kleidung, da wir draußen trainieren. Halsband und Leine sollten natürlich auch am Start sein. Sollte aufgrund Nervosität alles außer dem Hund vergessen worden sein, bekommen wir auch das gelöst. Wir haben eine große Auswahl an Halsbändern, Leinen etc. vor Ort. Auch für das leibliche Wohl den Hundes ist durch eine große Auswahl an Leckerchen immer gesorgt.

Nein! Bei uns trainieren auch Kinder und Jugendliche unter Aufsicht Ihrer Eltern den neuen Familienzuwachs. Wir begrüßen es sehr, wenn sich die ganze Familie am Training beteiligt.

Für Mitglieder des Vereins ist über die Vereinsapp einsehbar, wann die offenen Trainigsstunden stattfinden. Für alle Anderen ist das Training ausschließlich nach Vereinbarung möglich. Meldet euch gerne bei uns!

Nein, dies ist nicht zwingend notwendig. Für alle Mitglieder laufen die Kosten für das Training über den Jährlichen Mitgliedsbeitrag. Dennoch ist es möglich Trainigsstunden einzeln zu bezahlen. Dies bietet jedem die Möglichkeit sich unsere Trainigsmethoden und den Verein anzuschauen, ohne direkt Mitglied werden zu müssen.

Auch das Sozialverhalten eines Hundes kann trainiert werden. Wichtig ist, offen und ehrlich zu sein und dies unbedingt beim ersten Kontakt zu uns anzugeben. Wir finden für jedes Trainingsgespann eine passende Lösung.

Ja! Es gibt immer Kaltgetränke, Kaffee und Tee.

Ihr Interesse ist geweckt?

Kontaktiere uns vor der ersten Trainigsstunde per Mail, Whatsapp oder ruf uns einfach an! Damit wir einen Termin vereinbaren können, an dem wir genug Zeit für dich haben.