Parkourarbeit, die besonders Gelenkschonend die Teamfähigkeit zwischen Mensch und Hund fördert.
Hoopers, auch Hoopers-Agility genannt ist eine noch sehr junge Sportart, die in Europa zunehmend anklang findet. Dieser aus den USA stammende Hundesport ist auch sehr gut für Hunde geeignet, die nicht mehr springen dürfen, oder deren Hundeführer nicht mehr gut zu Fuß sind. Auch für ältere Hunde, die früher viel Freude am klassischen Agility hatten, dieses aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr können, ist es der perfekte Sport.
Ziel beim Hoopers ist es einen Parkour aus Tunneln, Gates, Tonnen, sogenannten Hoops fehlerfrei zu bestreiten.
Das besondere beim Hoopsers ist, dass der Hundeführer den Parkour nicht mitläuft. Er bringt den Hund an den Start und begibt sich in einen sogenannten Führbereich. Aus diesem wird er mithilfe von verbalen Kommandos und der Körpersprache durch den Parkour geleitet. Hierbei gilt es für jedes Team individuell zu schauen, welche Hilfen am besten funktionieren.
Weitere Angebote
Sachverständigenstelle
Wir sind eine anerkannte Sachverständigenstelle vom LANUV für das Landeshundegesetz NRW.
Welpenstunde
Welpenstunden sind fast unverzichtbar, wenn man einen gut sozialisierten Hund großziehen möchte.
Hoopers
Parkourarbeit, die besonders Gelenkschonend die Teamfähigkeit zwischen Mensch und Hund fördert.
Mantrailing
Das Mantrailing ist eine Art der Fährtenarbeit. Hierbei geht es darum Menschen anhand Ihres individuellen Geruchs aufzusuchen.
Gebrauchshundesport
Dies ist einer der vielfältigsten und ältesten Gebiete des Hundesports. Hier wird eine Gute Grundausbildung des Hundes erziehlt. Diese bietet sowohl eine mentale als auch körperliche Auslastung des Hundes die natürlich immer mit erfolge und Spaß verbunden ist.