
Dies ist einer der vielfältigsten und ältesten Gebiete des Hundesports. Hier wird eine gute Grundausbildung des Hundes erzielen. Diese bietet sowohl eine mentale, als auch körperliche Auslastung des Hundes, die natürlich immer mit Erfolg und Spaß verbunden ist.
Zum klassischen Gebrauchshundesport zählt erst einmal ein gutes Grundgehorsam. Dies wird in der sogenannten Unterordnung trainiert, beginnend mit der Leinenführigkeit. Zudem lernt der Hund klassische Kommandos wie Sitz, Platz, Bringen usw. Auch das Hereinrufen, unter Ablenkung ruhig liegen bleiben und ohne Leine zu laufen (Freifolge) sind wichtige Bestandteile des Trainings.
Man kann also sagen, dass die Unterordnung die „Grundausbildung“ für jeden Hund ist. Je nach Leistungsniveau steigert sich die Schwierigkeit der Übungen. In den Begleithundeprüfungen wird dieses erlernte geprüft. Diese Prüfung ist Basis für alle weiteren Prüfungen des Gebrauchshundesports.
Aber nicht nur für Sporthunde ist dieses Training geeignet, auch für Familienhunde, ist es eine gute Basis für ein ausgeglichenen, entspannten Hund.
Weitere Angebote
Sachverständigenstelle
Wir sind eine anerkannte Sachverständigenstelle vom LANUV für das Landeshundegesetz NRW.
Welpenstunde
Welpenstunden sind fast unverzichtbar, wenn man einen gut sozialisierten Hund großziehen möchte.
Hoopers
Parkourarbeit, die besonders Gelenkschonend die Teamfähigkeit zwischen Mensch und Hund fördert.
Mantrailing
Das Mantrailing ist eine Art der Fährtenarbeit. Hierbei geht es darum Menschen anhand Ihres individuellen Geruchs aufzusuchen.
Gebrauchshundesport
Dies ist einer der vielfältigsten und ältesten Gebiete des Hundesports. Hier wird eine Gute Grundausbildung des Hundes erziehlt. Diese bietet sowohl eine mentale als auch körperliche Auslastung des Hundes die natürlich immer mit erfolge und Spaß verbunden ist.